.
  Wir über uns    Mitglied werden    Kontakt    Gästebuch


Zettelkasten

Beilagen dieser Ausgabe
Wir möchten Sie auf die vier Beilagen dieser Ausgabe aufmerksam machen: Die Einladung an die weiblichen PHG-Mitglieder zum Adventstee, dann die Einladung zu unserem schon traditionellen Leseabend. Außerdem gibt es ein Faltblatt der inab - Unternehmen für Bildung, das wir Sie bitten, an Portugiesen unserer Stadt weiterzuleiten, für die es interessant sein könnte und schließlich noch eine Broschüre der TAP, die Sie über die neuen Direktflüge Hamburg-Lissabon informiert.

Lapsus
In der letzten Ausgabe der Portugal-Post haben wir einen Artikel von PHG-Mitglied Renate Petriconi ("Alle Löffel sind schon da...") versehentlich in einer gekürzten Fassung abgedruckt. Wir bedauern diesen Lapsus und bitten die Autorin um Verzeihung. Der vollständige Artikel kann hier on-line nachgelesen werden.

Portugiesische Präsenz im hamburgmuseum
Am 6. September wurde im hamburgmuseum die Ausstellung Geflohen aus Deutschland. Hamburger Künstler im Exil 1933-1945 eröffnet. Bis zum 9. Dezember sind die Exponate von 64 Hamburger Künstlern zu sehen, die während des Nazi-Regimes ins Ausland flohen, darunter Hein Semke und Gretchen Wohlwill, die sich für Portugal als Zufluchtsort entschieden. Die Ausstellung ist in 23 Sektionen je nach Zufluchtsland aufgeteilt. Jede Sektion zeigt neben den Exponaten eine Biographie des Künstlers sowie eine kurze Darstellung der politischen Situation des jeweiligen Gastlandes. Zu der Eröffnung war Teresa Balté aus Lissabon angereist, die Lebensgefährtin Hein Semkes und Freundin von Dr. Maike Bruhns, die die Ausstellung organisiert hat. Teresa Balté freute sich besonders darüber, dass es mithilfe der Firma Reimler, vertreten durch unseren ehemaligen Vorsitzenden Gonçalo Cabral, gelungen war, eine Plastik Hein Semkes von Lissabon nach Hamburg zu transportieren. Eine weitere angenehme Überraschung war, dass das Hamburger Abendblatt in seiner Beilage Museumswelt Hamburg (Sept.-Dez. 2007) gleich auf der dritten Seite eine großformatige Abbildung eines schönen Aquarells von Gretchen Wohlwill mit portugiesischen Mühlen zeigte. Über die Öffnungszeiten des Museums und Führungen durch die Ausstellung finden Sie Näheres in unserem Terminkalender.

Amadeo de Souza-Cardoso
Am 2. Dezember wird im Ernst Barlach Haus die Ausstellung mit Zeichnungen und Gemälden des großartigen portugiesischen Künstlers Amadeo de Souza-Cardoso eröffnet. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der beiden Präsidenten Aníbal Cavaco Silva und Horst Köhler. Wir möchten unsere Mitglieder zu einer Führung durch die Ausstellung am 12. Januar mit dem Leiter des Museums Dr. Karsten Müller und seinem Vorgänger Dr. Sebastian Giesen einladen. Der Eintritt ist für PHG-Mitglieder frei und wir möchten Sie bei der Gelegenheit zu einem Begüßungs-Porto zusammen mit unseren sympathischen Gastgebern einladen. Weitere Einzelheiten über den Künstler und das Kulturprogramm, das die Ausstellung begleitet, finden Sie auf den S. xx-xx dieser Ausgabe.

Academia do Bacalhau in schwerem Fahrwasser
Kurz nach der Veröffentlichung unseres Artikels über die Gründung einer Academia do Bacalhau em Hamburgo (Portugal-Post 39, S. 16) informierte uns D. Dolores, dass sie den Mercado Económico aus Gesundheitsgründen aufgeben muss. Wir wünschen ihr und ihrem Mann Joaquim gute Besserung. Solange noch nicht feststeht, ob es eine portugiesische Nachfolgerin für D. Dolores gibt, kann der Kabeljau durchschnaufen und ... sich vermehren.

Besuch des portugiesisch-jüdischen Friedhofs an der Königstraße
Der jüdische Friedhof an der Königstraße wurde 1611 von portugiesischen Juden Hamburgs gegründet. Die 2.000 Grabplatten der sefardischen Abteilung, die zum größten Teil portugiesische Inschriften tragen, sind von großer Schönheit und stellen ein bedeutendes Denkmal portugiesischer Kultur in Hamburg und anderswo dar. Bisher war es nicht einfach, sie zu besichtigen. Wer keine Gelegenheit hatte, sich den Führungen Donnerstags um 15 Uhr anzuschließen, musste sich den Schlüssel zum Tor bei der nächsten Polizeistation in der Mörkenstraße ausleihen. Noch in diesem Monat soll ein Pavillon am Eingang eingeweiht werden, der den Eintritt an drei Nachmittagen in der Woche gestatten soll. In dem Pavillon ist auch Platz für Informationen und Literatur über den Friedhof. Parallel gibt es dazu ab 1. November in der Kirche St. Trinitatis auf der gegenüber liegenden Seite der Königstraße die Ausstellung Archiv aus Stein. Friedhof Königstraße.

Die chinesische Nachtigall singt portugiesisch - zuerst für uns
Irmgard Praclik aus Darmstadt ist eine großartige Künstlerin des Schattentheaters. In den 80er Jahren lebte sie in Lissabon, wo ihr Mann an der Deutschen Schule unterrichtete. Nach ihrer Rückkehr hat es bereits mehrere erfolgreiche Produktionen in dieser Kunstgattung gegeben, die eine große Faszination nicht nur auf Kinder ausübt. Die letzte heißt "Die chinesische Nachtigall" nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen. Dazu gibt es auch eine CD mit dem vom Hessischen Rundfunk bekannten Sprecher Jörg Adrian Huber. Madalena Simões vom Centro de Língua Portuguesa (Instituto Camões) und Peter Koj haben eine portugiesische Version erstellt, der die portugiesische Lehrerin Leonor Cruz Hebekerl ihre schöne Stimme geliehen hat. Mit dieser Aufzeichnung will das Ehepaar Praclik nächstes Jahr auf Tournee nach Portugal gehen. Doch vorher wird die chinesisch-portugiesische Nachtigall uns vorsingen, wahrscheinlich Ende März. Der genaue Termin wird rechtzeitig unseren Mitgliedern mitgeteilt werden.

Glückwunsch an Salomé und Frederik Pohl
Am 4. Novemver wurde Paulo, der Sohn von unseren Mitgliedern Salomé und Frederik Pohl, geboren. In unsere Freude, die wir mit den glücklichen Eltern teilen, mischt sich ein wenig Bange, wieweit der neue Erdenbürger unseren Freunden genügend Zeit lassen wird, weiterhin bei unseren Veranstaltungen zu erscheinen, zumal sie kürzlich aus Hamburg umgezogen sind, genauer gesagt nach Quickborn. Dorthin senden wir unsere herzlichsten Glückwünsche.

Hanni Bergesch hat geheiratet
Ebenfalls gratulieren wir Hanni Bergesch (TV Ipanema), die am 22. September Michael Wolf geheiratet hat. Die kirchliche Trauung fand in einem ungewöhnlichen Rahmen statt: Das Paar gab sich das Jawort in der Flussschifferkirche, Hohe Brücke 2, am Rande der Speicherstadt. Getraut wurden sie von einer evangelischen Pastorin, der Schwester der Braut, die dazu eigens aus Brasilien angereist war. Beim Verlassen der Schifferkirche wurden Paar und Gemeinde von einer Trommelgruppe der Unidos de Hamburgo empfangen. Und dann ging die brasilianische Feier mächtig ab hoch im 8. Stock des Hotels Hafen Hamburg mit einem wunderbaren Blick über den Hamburger Hafen.

Der Reliquienpirat von Lissabon
Prof. Jörgen Bracker, der ehemalige Direktor des hamburgmuseum, schreibt in seiner Freizeit gerne historische Romane. Sein Roman über Störtebeker erschien 2005 im Murmann Verlag und war ein großer Erfolg. Im Augenblick ist er mit einem neuen Roman beschäftigt, in dem es um ein Kapitel portugiesisch-hanseatischer Geschichte geht. Im Mittelpunkt stehen der Vitalienbruder Goedeke Michel und das Verschwinden der Lissabonner Reliquien des Hl. Vincenz. Raub oder Nicht-Raub? Das Geheimnis wird Anfang nächsten Jahres gelüftet, wenn der Roman, der noch den Arbeitstitel Der Reliquienpirat von Lissabon trägt, erscheint. Die Geschichte beruht auf historischen Fakten, die Jörgen Bracker in Lissabonner Archiven studiert hat.

Die 7 Wunder Portugals
Am 7.7.2007 wurden die Namen der 7 Wunder Portugals verkündet. Die Bauwerke, die die meisten Stimmen erhalten haben, sind: der Turm von Belém, das Jerónimoskloster und die Klöster von Alcobaça und Batalha, der Pena-Palast und die Burgen von Guimarães und Óbidos. Der Titel wurde ihnen im Rahmen eines großen Spektakels im Estádio da Luz verliehen, bei dem Künstler wie Mariza, Camané, Rui Veloso und Carlos do Carmo auftraten. Die 14 nicht gewählten Kandidaten, die die Auszeichnung aber ebenso verdient hätten, sind: die Burgen von Almourol und Marvão, die Klöster von Tomar und Mafra, die Festungsanlagen von Sagres und Monsaraz, die Kirchen São Francisco und Clérigos (beide in Porto), der Herzogspalast von Vila Viçosa, die Universität von Coimbra, die Paläste Mateus und Queluz, die Ruinen von Conímbriga und der römische Tempel von Évora.

Straßenbahnen verkehren wieder in Portos Innenstadt
Vor 30 Jahren wurden die Straßenbahnen aus Portos Innenstadt verbannt und es blieben nur noch die beiden vor allem von Touristen genutzten Linien Infante - Foz und Rua da Restauração - Cordoaria. Nun durchqueren sie wieder im gemächlichen Tempo die Innenstadt, bestaunt von neugierigen Fußgängern. Es sei daran erinnert, dass Porto die erste Stadt der iberischen Halbinsel war, die dieses Verkehrsmittel einführte, und zwar am 12. September 1895. Die 6 Bahnen, die nun wieder in der Innenstadt verkehren, sind original in den 20er, 30er und 40er Jahren gebaute Fahrzeuge, deren Antrieb und Elektronik aber in den letzten drei Jahren von Grund auf erneuert wurden.






| Seitenanfang |






Impressum         Disclaimer
.
Portugal-Post Nr. 40 / 2007