DSGVO PHG Datenschutzerklärung
PHG Portuiesisch-Hanseatische Gesellschaft e.V.
Wolfgangsweg 7
20459 Hamburg
Datenschutzerklärung nach DS-GVO
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen einer PHG-
Mitgliedschaft. Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf Sie persönlich beziehen;
dies sind z. B. Name, Kontaktdaten, ggfs. Bankverbindung.
Verantwortlich gemäss Artikel 4 Absatz 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der
Schatzmeister des Vereins. Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
Während der Dauer der Mitgliedschaft werden die Daten des Beitrittsformulars gespeichert. Im
Falle der Beitragszahlung per Einzug werden auch die Bankdaten des Zahlungspflichtigen gespeichert.
Die Speicherung erfolgt in elektronisch geführten Tabellen sowie in der Bank-Software.
Ihre Rechte sind während der Dauer der Mitgliedschaft naturgemäß dahingehend eingeschränkt,
dass die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft möglich ist.
Nach dem Ende Ihrer Mitgliedschaft, frühestens jedoch nach dem Ende des Kalenderjahres, werden
Ihre Daten gelöscht. Das Beitrittsformular wird den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entsprechend
archiviert.
Wir nehmen keine Auswertungen von Mitgliederdaten mit Analysetools vor.
2.a) Auswertungen beim Besuch der WEB Seite
Grundsätzlich gilt für die PHG-WEB-Seite:
Für die PHG-WEB-Seite werden keine personen-bezogenen Daten erfasst, wie z.B. Namen, Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern.
Protokollierung von nicht-personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Internet-Auftritts
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden hierüber Informationen in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Die PHG WEB-Seite speichert keine Cookies auf den Geräten unserer Leser, allerdings werden IP-Adressen und der User-Agent zusammen mit Messwerten zur Leistung und Sicherheit erfasst. So können Nutzungsstatistiken generiert, Missbrauchsfälle erkannt und behoben und die Qualität dieser WEB-Seite gewährleistet werden.
Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:
Es gibt für uns keine Möglichkeit und auch kein Interesse, IP-Adresse und eventuell vorhandene personenbezogene Daten zu verknüpfen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Web-Server sowie für statistische Auswertungen für Besucherzahlen und Seitenpopularität und zur Verbesserung unseres Online-Angebotes sowie der Seitensicherheit verwendet. Diese Daten werden ausschließlich von uns verwendet und es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung hängt jeweils davon ab, für welchen Zweck die Daten verarbeitet werden. Personenbezogen Daten werden von unserer WEB-Seite nicht erfasst, weil wir weder mit Foren, Kontaktformularen oder anderen elektronischen Mitteln auf der WEB-Seite in eine Kommunikation mit unseren Lesern treten. Namentlich erfasste Benutzer der WEB-Seite beschränken sich auf die von der PHG ernannten internen Administratoren.
2.b) Nutzung von Drittsoftware:
Joomla CMS
Zur Integration unterschiedlicher Tools nutzen wir Joomla CMS, eine freie Software.
Die Nutzung von Joomla CMS erfolgt im Interesse einer effizienten Strukturierung der von uns genutzten Tools. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1(f) DSGVO dar.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Webseiten-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden keine personen-bezogene Daten erfasst aber es werden folgende anonyme Daten aufgezeichnet:
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google verpflichtet sich, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Wir verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung ( https://www.google.com/policies/privacy ) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics ( Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ).
Google Search Console (Suchfunktion für die Stichworte)
Unsere Website nutzt die Google Search Console. Die Google Search Console ist ein von Google kostenlos bereitgestellter Dienst als Suchfunktion und für die Überwachung und Analyse eigener Webseiten. Damit kann der Nutzungsberechtigte Fehler seiner Seitenverlinkungen erkennen, sieht, von welchen Seiten Links auf seine Seite hier gesetzt wurden, wie viele Klicks (anonym) aus welchen Ländern und von welchen Geräten (Desktop, Tablet oder Mobiltelefon) sowie welche Bilder/Seiten wie oft angesehen werden. Es werden aber keine personenbezogenen Daten erhoben, gespeichert oder angezeigt.
Mehr dazu finden Sie unter diesem Link: https://support.google.com/webmasters/answer/4559176?hl=de
Youtube und Vimeo
Wir binden zeitweise die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, in unsere WEB-Seite ein. Hier gilt deren Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated .
Auch Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, werden eingebunden. Hier gilt die Datenschutzerklärung: Privacy Policy on Vimeo .
Google Blogger
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( Privacy Shield ). Unter Google Blogger erstellte und eingebundene WEB-Seiten enthalten eine Google- eigene DSGVO Benutzerinformation und Abfrage.
CALAMEO SAS
Wir nutzen Calameo Software mit Sitz in 25, Rue de Ponthieu – 75008 Paris, Frankreich für die PDF Darstellung unserer Druckerzeugnisse im Internet. Calameo bietet für seine Services eine eigene Datenschutzerklärung.
Änderungen und Fragen zu dieser Datenschutzerklärung für den Bereich der PHG WEB-Seite
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist in unserer Webseite verfügbar. Bitte suchen Sie unseren Internet-Auftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Beachten sie auch, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz auch bei Dritten, z. B. Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen laufend zu informieren.
Für weitere Fragen bezüglich unserer Datenschutzbestimmungen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter info@phg-hh.de kontaktieren.
2.c) PHG Online-Präsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (Facebook und Wikipedia), um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern Kontakt aufzunehmen und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
3. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten oder Auswertungen an Vereinsmitglieder oder Dritte weiter.
4. Ihre Rechte
a. Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
b. Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO)
c. Recht auf Berichtigung oder Löschung (Artikel 16, Art. 17 DS-GVO)
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
e. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
f. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
g. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art 7 Abs. 3 DS-GVO)
h. Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutz-
Aufsichtsbehörde zu wenden wegen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
durch uns.