Auf dem Schulgelände der Rudolf-Roß Grundschule in der Hamburger Neustadt wurde am 23.6.2019 die traditionelle Sardinhada durch die PHG Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft organisiert. Unter den fast 100 Teilnehmern waren in diesem Jahr viele Ehrengäste und Freunde der PHG aus anderen Städten. Von dem mit der PHG befreundeten Verein aus Bremen, "Chave lusófona",  kam eine ganze Delegation, die von der Vorsitzenden, Algeth Weerts, angeführt wurde. Der portugiesische Generalkonsul, Luís Cunha und seine Ehefrau Siti, waren als Ehrengäste geladen und erschienen ebenso wie die Leiterin des Instituto Camões in Hamburg, Ana Maria Delgado. Der Vorsitzende der DPG, Michael W. Wirges, war zu Besuch aus Berlin gekommen, ebenso wie Mitglieder des Partnervereins aus Cuxhaven. Nach ausgiebigem Verzehr von Sardinen und anderen typischen portugiesischen Gerichten, sang in diesem Jahr der brasilianische Chor ChorCovado für die Teilnehmer. Es war ein schönes Erlebnis diesen Chor bei strahlendem Sonnenschein auf einer Bühne im Außenbereich singen zu sehen. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es dann noch das traditionelle Kuchenbuffet, das von den Gästen selbst bestückt wird.

Der PHG Vorstand mit Gästen - dem portugiesischen Generalkonsul Luís Cunha mit Ehefrau Siti, Ana Maria Delgado,  Leiterin des Instituto Camões und Michael  W. Wirges, Präsident der DPG, Berlin sowie Nora Koj, stellvertretende Schulleiterin der Grundschule Rudolf-Roß. Foto: Gerd Jückstock.

Der brasilianische Chor CHORCOVADO sang für die Gäste der Sardinhada. Foto: Gerd Jückstock

 Luís Cunha, der Generalkonsul, seine Ehefrau Siti, Peter Koj und Michael W. Wirges von der DPG (l.), Foto: Claus Bunk

Warten auf die ersten Sardinen. Foto: Luis Pacheco

 Gleich sind sie fertig, die Sardinen - Das Grillteam - Foto: Luis Pacheco