Rückblick: Lesung in der KUNSTKLINIK aus Anlass des 100. Geburtstags von José Saramago

„Jedem von uns steht ein Quadratmeter zu“, so könnte man mit einem Saramago-Zitat die Lage im Grünen Raum der KUNSTKLINIK bei der Saramago-Lesung anlässlich seines 100.Geburtstags beschreiben, denn die Veranstaltung war komplett ausgebucht. „Wir müssen ihn nur bearbeiten“, fährt er fort und das nahmen sich die Referenten an diesem Abend vor. Zum Aufwärmen wurde zunächst ein kurzes Video zur „Portugiesischen Reise“ gezeigt. Nach einem einleitenden Vortrag über die Person Saramago von Rudolf Helfrich konzentrierte sich dann die Saramago-Übersetzerin Karin von Schweder-Schreiner in ihrer Lesung erst einmal auf die von ihr übersetzten Teile der „Portugiesischen Reise“, worauf  jeweils eine Einordnung und Erläuterung durch die per ZOOM aus Portugal zugeschaltete Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Henrietta Bilawer erfolgte. Mit einem Abschnitt aus „Memorial“ und einem Schlusswort von Henrietta Bilawer endete die Lesung, nach der noch Fragen von den Zuhörern gestellt werden konnten.

Dabei erinnerte Peter Koj die anwesende Übersetzerin Maralde Meyer-Minnemann daran, dass sie bereits 1998 in der Portugal-Post Nr.4 einen Erlebnisbericht über die Ereignisse auf der Frankfurter Buchmesse am Tag der Verleihung des Literaturnobelpreises an Saramago geschrieben hat, den sie- da ihr die Ausgabe überreicht wurde-  spontan vorlesen konnte. Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch vier musikalische Einlagen des bekannten portugiesischen Gitarristen Bruno Brás. Am Ende richtete der anwesende portugiesische Generalkonsul Vasco Seruya abschließende Worte an die Zuhörer, in denen er der PHG für ihre kulturelle Arbeit dankte. Schon kurz nach der Veranstaltung erhielten wir viele positive Rückmeldungen der Zuhörer, wie z.B. „Herzlichen Glückwunsch zu der sehr gelungenen Veranstaltung gestern Abend zu Saramagos 100. Geburtstag“(G.F.C.)

Gerd Jückstock

 

eine Veranstaltung der PHG- Portugiesisch-Hanseatische Ges. e.V, Hamburg

Karin v. Schweder-Schreiner (r), Maralde Meyer-Minnemann, Bruno Brás

Publikum der Saramago Veranstaltung 

Einleitender Vortrag von Rudolf Helfrich und Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Gerd Jückstock

Karin v. Schweder-Schreiner liest Textpassagen aus dem Buch "Die portugiesische Reise" von José Saramago (von ihr selbst übersetzt)

Der portugiesische Gitarrist Bruno Brás sorgte für die musikalische Untermalung der Veranstaltung

Fotos: Thomas Kemmann