Rückblick: PHG Sardinhada 2014 in Tötensen

 

Petrus issmiddie Seinen

Eine kleine Nachlese zur Sardinhada 2014

Von Peter Koj

Unsere traditionelle Sardinhada in den Harburger Bergen hat den Ruf, stets vom Wettergott Petrus begünstigt zu sein. In den letzten drei, vier Jahren hatte dieser Ruf allerdings etwas gelitten. Und auch dieses Mal sah es finster aus.

Noch am Vorabend rief unsere Freundin Bruni aus Lauenburg an: „Hier schüttet es und morgen soll es auch den ganzen Tag regnen. Ich glaub wir bleiben zu Hause und stiften unsern Beitrag der Gesellschaft“. Ich musste Bruni mit dem Versprechen beruhigen, ich würde meinen Namensvetter da oben im Himmel mal ansimsen und gutes Wetter bestellen. Nun hat Petrus zwar kein Handy (ich übrigens auch nicht!), aber die Verbindung hat trotzdem geklappt: Während es ringsum in der niederdeutschen Tiefebene immer wieder zu Regengüssen kam, hielt Petrus seine schützende Hand über den Bereich Tötensen/Rosengarten. Zumindest bis 16 Uhr, einer Uhrzeit, zu der sowieso die ersten Grillgäste aufbrachen. Schließlich war das Kuchenbüffet, das dieses Jahr besonders üppig ausgestattet war (nochmals herzlichen Dank den edlen Spendern!) weitgehend leergegessen. Das portugiesische Akkordeon-Ensemble Concertinas de Hamburgo (4 Akkordeons und 4 weitere Begleitmusiker) hatten uns schon seit 14 Uhr mit ihrer Musik erfreut und kurz nach 12 Uhr waren schon die ersten gegrillten Sardinen den Weg alles Irdischen gegangen.

Doch auch in der letzten Stunde war die Stimmung trotz der leichten Niederschläge bombig. Die Concertinas drehten noch mal kräftig auf und die vier Akkordeonisten konnten bei ihrem letzten Stück sogar den schützenden Musikpavillon verlassen und auf dem Gelände eine volta de despedida drehen. Wen oder was soll man am meisten loben? Die einsatzfreudigen Helfer von der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen, auf deren schönem Gelände wir wieder feiern durften? Sr. Júlio mit seinem Grill-Team? Die anonymen Kuchenbäcker und ihre wunderbaren Kreationen? Filipa Baades Einsatz bei der Kaffee-Zubereitung? Claus Bunks großartigen Obstsalat, der für einige leider viel zu schnell aufgegessen war? Die wunderbare Stimmung unter den ca. 70 Gästen? Ich habe einen ganz persönlichen Favoriten: Luís, den 2½ jährigen Sohn von Claire und Carlos Marques. Wie der Junge sich selbstbewusst zwischen den vielen Beinen bewegt hat, mit welchem Aplomb er sich hinter das Steuer des Feuerwehrlöschzuges gesetzt hat und wie er am Schluss, als wir alle schon etwas abbauten, sich rhythmisch zu den Klängen der Concertinas bewegt hat – da kann ich in der Sprache seiner Mutter nur sagen: Chapeau!

Dr. Peter Koj bei der Begrüßung der Gäste (Foto: Claus Bunk)

Die Gäste genießen die Speisen (auch die Mitglieder Gruppe Concertinas de Hamburgo im Hintergrund)

Felipa Baade im Gespräch

 

Helge Dankwarth und Luís Pacheco im Gespräch

Zum Album der vollständigen Bilder der PHG Sardinhada 2014

Die Concertinas einheizten den ca. 70 Besuchern ordentlich ein.